fot_bg01

Produkte

ZnGeP2 – Eine gesättigte nichtlineare Infrarotoptik

Kurze Beschreibung:

Aufgrund seiner großen nichtlinearen Koeffizienten (d36 = 75 pm/V), seines breiten Infrarot-Transparenzbereichs (0,75 – 12 μm), seiner hohen Wärmeleitfähigkeit (0,35 W/(cm·K)), seiner hohen Laserzerstörschwelle (2 – 5 J/cm2) und seiner guten Bearbeitungseigenschaften wurde ZnGeP2 als König der nichtlinearen Infrarotoptik bezeichnet und ist noch immer das beste Frequenzkonvertierungsmaterial für die Erzeugung leistungsstarker, abstimmbarer Infrarotlaser.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften gilt es als eines der vielversprechendsten Materialien für nichtlineare optische Anwendungen. ZnGeP2 kann durch die optisch-parametrische Oszillation (OPO) eine kontinuierlich abstimmbare Laserleistung von 3–5 μm erzeugen. Laser, die im atmosphärischen Transmissionsfenster von 3–5 μm arbeiten, sind für viele Anwendungen von großer Bedeutung, beispielsweise für Infrarot-Gegenmaßnahmen, die chemische Überwachung, medizinische Geräte und die Fernerkundung.

Wir können ZnGeP2 von hoher optischer Qualität mit einem extrem niedrigen Absorptionskoeffizienten von α < 0,05 cm-1 (bei Pumpwellenlängen von 2,0–2,1 µm) anbieten, das zur Erzeugung von abstimmbaren Lasern im mittleren Infrarotbereich mit hoher Effizienz durch OPO- oder OPA-Prozesse verwendet werden kann.

Unsere Kapazität

Die dynamische Temperaturfeldtechnologie wurde entwickelt und zur Synthese von polykristallinem ZnGeP2 angewendet. Mithilfe dieser Technologie wurden in einem Durchgang mehr als 500 g hochreines polykristallines ZnGeP2 mit riesigen Körnern synthetisiert.
Die Horizontal Gradient Freeze-Methode in Kombination mit der Directional Necking Technology (die die Versetzungsdichte effizient senken kann) wurde erfolgreich auf das Wachstum von hochwertigem ZnGeP2 angewendet.
Das hochwertige ZnGeP2 im Kilogrammbereich mit dem weltweit größten Durchmesser (Φ55 mm) wurde erfolgreich mit der Vertical Gradient Freeze-Methode gezüchtet.
Die Oberflächenrauheit und Ebenheit der Kristallgeräte von weniger als 5 Å bzw. 1/8 λ wurden durch unsere Technologie zur Oberflächenbehandlung von Fallenfeinen erreicht.
Die endgültige Winkelabweichung der Kristallgeräte beträgt aufgrund der Anwendung präziser Ausrichtungs- und Schneidetechniken weniger als 0,1 Grad.
Die Geräte mit hervorragender Leistung wurden aufgrund der hohen Qualität der Kristalle und der hochentwickelten Kristallverarbeitungstechnologie erreicht (der im mittleren Infrarotbereich abstimmbare 3–5 μm-Laser wurde mit einer Umwandlungseffizienz von über 56 % erzeugt, wenn er von einer 2 μm-Lichtquelle gepumpt wird).
Unsere Forschungsgruppe hat durch kontinuierliche Forschung und technische Innovation die Synthesetechnologie für hochreines polykristallines ZnGeP2, die Züchtungstechnologie für großes und hochwertiges ZnGeP2 sowie die Kristallorientierung und hochpräzise Verarbeitungstechnologie erfolgreich gemeistert. Wir können ZnGeP2-Geräte und originale, gewachsene Kristalle in großem Maßstab mit hoher Gleichmäßigkeit, niedrigem Absorptionskoeffizienten, guter Stabilität und hohem Umwandlungswirkungsgrad herstellen. Gleichzeitig haben wir eine umfassende Plattform zur Prüfung der Kristallleistung aufgebaut, die es uns ermöglicht, unseren Kunden Dienstleistungen zur Prüfung der Kristallleistung anzubieten.

Anwendungen

● Zweite, dritte und vierte Harmonische Generation von CO2-Laser
● Optische parametrische Erzeugung mit Pumpen bei einer Wellenlänge von 2,0 µm
● Erzeugung der zweiten Harmonischen des CO-Lasers
● Erzeugung kohärenter Strahlung im Submillimeterbereich von 70,0 µm bis 1000 µm
● Erzeugung kombinierter Frequenzen aus CO2- und CO-Laserstrahlung und anderen Lasern, die im Bereich der Kristalltransparenz arbeiten.

Grundlegende Eigenschaften

Chemisch ZnGeP2
Kristallsymmetrie und Klasse tetragonal, -42m
Gitterparameter a = 5,467 Å
c = 12,736 Å
Dichte 4,162 g/cm3
Mohshärte 5.5
Optische Klasse Positiv einachsig
Nützliche Übertragungsreichweite 2,0 µm – 10,0 µm
Wärmeleitfähigkeit
@ T= 293 K
35 W/m∙K (⊥c)
36 W/m∙K ( ∥ c)
Wärmeausdehnung
@ T = 293 K bis 573 K
17,5 x 106 K-1 (⊥c)
15,9 x 106 K-1 ( ∥ c)

Technische Parameter

Durchmessertoleranz +0/-0,1 mm
Längentoleranz ±0,1 mm
Ausrichtungstoleranz <30 Bogenminuten
Oberflächenqualität 20-10 SD
Ebenheit <λ/4@632.8 nm
Parallelität <30 Bogensekunden
Rechtwinkligkeit <5 Bogenminuten
Fase <0,1 mm x 45°
Transparenzbereich 0,75 - 12,0 µm
Nichtlineare Koeffizienten d36 = 68,9 pm/V (bei 10,6 μm)
d36 = 75,0 pm/V (bei 9,6 μm)
Schadensschwelle 60 MW/cm2 ,150ns@10.6μm
1
2

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns