fot_bg01

Produkte

Sm:YAG – Hervorragende Hemmung von ASE

Kurze Beschreibung:

LaserkristallSm:YAGbesteht aus den Seltenerdelementen Yttrium (Y) und Samarium (Sm) sowie Aluminium (Al) und Sauerstoff (O). Der Herstellungsprozess solcher Kristalle umfasst die Vorbereitung der Materialien und das Züchten der Kristalle. Zunächst werden die Materialien vorbereitet. Diese Mischung wird dann in einen Hochtemperaturofen gegeben und unter bestimmten Temperatur- und Atmosphärenbedingungen gesintert. Schließlich wird der gewünschte Sm:YAG-Kristall erhalten.


  • :
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    LaserkristallSm:YAG besteht aus den Seltenerdelementen Yttrium (Y) und Samarium (Sm) sowie Aluminium (Al) und Sauerstoff (O). Der Herstellungsprozess solcher Kristalle umfasst die Vorbereitung der Materialien und das Züchten der Kristalle. Zunächst werden die Materialien vorbereitet. Diese Mischung wird dann in einen Hochtemperaturofen gegeben und unter bestimmten Temperatur- und Atmosphärenbedingungen gesintert. Schließlich wird der gewünschte Sm:YAG-Kristall erhalten.
    Zweitens das Kristallwachstum. Bei diesem Verfahren wird die Mischung geschmolzen und in einen Quarzofen gefüllt. Anschließend wird ein dünner Kristallstab aus dem Quarzofen gezogen. Temperaturgradient und Ziehgeschwindigkeit werden unter geeigneten Bedingungen gesteuert, um das Kristallwachstum zu verlangsamen und schließlich den gewünschten Sm:YAG-Kristall zu erhalten. Sm:YAG-Laserkristalle haben vielfältige Anwendungsszenarien. Im Folgenden sind einige typische Anwendungen aufgeführt:
    1. Laserbearbeitung: Da der Sm:YAG-Laserkristall eine hohe Laserumwandlungseffizienz und eine kurze Laserpulsbreite aufweist, wird er häufig in der Laserbearbeitung eingesetzt. Er kann in einer Vielzahl von Materialbearbeitungsprozessen wie Schneiden, Bohren, Schweißen und Oberflächenbehandlung eingesetzt werden.
    2. Medizinischer Bereich: Der Laserkristall Sm:YAG kann für Laserbehandlungen wie Laserchirurgie und Laser-Hautumformung verwendet werden. Er kann in Teleskopen, Laserlinsen und Beleuchtungsgeräten verwendet werden.
    3. Optische Kommunikation: Der Laserkristall Sm:YAG kann als Faserverstärker in optischen Kommunikationssystemen verwendet werden. Er kann die Stärke und Stabilität optischer Signale verbessern und die Kommunikationseffizienz sowie die Übertragungsdistanz steigern.
    4. Wissenschaftliche Forschung: Der Laserkristall Sm:YAG kann für Laserexperimente und physikalische Forschung im Labor verwendet werden. Seine hohe Lasereffizienz und kurze Pulsbreite machen ihn ideal für die Untersuchung von Laser-Material-Wechselwirkungen, optischen Messungen und Spektralanalysen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns