Si-Fenster – geringe Dichte (die Dichte ist halb so groß wie die von Germanium)
Produktbeschreibung
Licht streut sich leicht an Korngrenzen polykristalliner Materialien, daher erfordern optische Anwendungen hochreine Einkristall-Siliziumsubstrate. Die Umwandlung von Rohsilizium in hochreine Einkristallsubstrate beginnt mit dem Abbau und der Reduktion von Siliziumdioxid in Hochtemperaturöfen. Hersteller raffinieren und synthetisieren 97 % reines Polysilizium, um alle weiteren Verunreinigungen zu entfernen. Die Reinheit kann 99,999 % oder mehr erreichen.
Produktdetails:
Silizium-Einkristalle (Si) sind ein chemisch inertes, wasserunlösliches Material mit hoher Härte. Sie zeichnen sich durch eine gute Lichtdurchlässigkeit im 1–7 μm-Bereich und eine gute Lichtdurchlässigkeit im fernen Infrarotbereich (300–300 μm) aus, die andere optische Infrarotmaterialien nicht aufweisen. Silizium-Einkristalle (Si) werden üblicherweise als Substrat für optische Fenster und Filter im mittelwelligen Infrarotbereich (3–5 μm) verwendet. Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit und der geringen Dichte eignet sich dieses Material auch hervorragend für die Herstellung von Laserspiegeln, Infrarot-Temperaturmesslinsen und optischen Infrarotlinsen. Die Produkte werden häufig als beschichtetes oder unbeschichtet verwendet.
Merkmale
● Material: Si (Silizium)
● Formtoleranz: +0,0/-0,1 mm
● Dickentoleranz: ±0,1 mm
● Surface type: λ/4@632.8nm
● Parallelität: <1'
● Finish: 60-40
● Effektive Blende: >90 %
● Abschrägung der Kante: <0,2×45°
● Beschichtung: Kundenspezifisches Design