fot_bg01

Produkte

Pyramide – auch bekannt als Pyramide

Kurze Beschreibung:

Pyramide, auch als Pyramide bekannt, ist eine Art dreidimensionales Polyeder, das durch Verbinden gerader Liniensegmente von jedem Scheitelpunkt des Polygons mit einem Punkt außerhalb der Ebene gebildet wird, in der es sich befindet. Das Polygon wird als Basis der Pyramide bezeichnet. Abhängig von der Form der Bodenfläche ist auch der Name der Pyramide unterschiedlich, abhängig von der polygonalen Form der Bodenfläche. Pyramide usw.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Die Basis der Pyramide:Das Polygon in der Pyramide wird als Basis der Pyramide bezeichnet.
Seiten einer Pyramide:Die Flächen einer Pyramide, die nicht die Basis bilden, werden als Seiten einer Pyramide bezeichnet. .
Seitenkanten einer Pyramide:Die gemeinsame Kante benachbarter Seiten wird als Seitenkante einer Pyramide bezeichnet.
Die Spitze der Pyramide:Die gemeinsame Spitze der Seiten der Pyramide wird als Spitze der Pyramide bezeichnet.
Die Höhe der Pyramide:Der Abstand von der Spitze der Pyramide zur Basis wird als Höhe der Pyramide bezeichnet.
Diagonale Fläche einer Pyramide:Der Abschnitt einer Pyramide, der durch zwei nicht benachbarte Seitenkanten verläuft, wird als Diagonalfläche bezeichnet.

Eigenschaften

Die Pyramide ist eine wichtige Art von Polyeder und weist zwei wesentliche Merkmale auf:
①Eine Fläche ist ein Polygon;
2. Die restlichen Flächen sind Dreiecke mit einem gemeinsamen Scheitelpunkt, und die beiden sind unverzichtbar.
Daher ist eine Fläche einer Pyramide polygonal und die anderen Flächen dreieckig. Beachten Sie aber auch, dass die Geometrie „eine Fläche ist ein Polygon und die übrigen Flächen sind Dreiecke“ nicht unbedingt eine Pyramide ist.

Satz

Theorem: Wenn eine Pyramide von einer Ebene parallel zur Grundfläche geschnitten wird, ist der resultierende Schnitt ähnlich der Grundfläche und das Verhältnis der Fläche des Schnitts zur Fläche der Grundfläche ist gleich dem quadratischen Verhältnis des Abstands von der Spitze des Schnitts zur Höhe der Pyramide.
Abzug 1: Wird eine Pyramide durch eine zur Grundfläche parallele Ebene geschnitten, dann werden Seitenkante und Höhe der Pyramide durch die Strecke im gleichen Verhältnis geteilt.
Schlussfolgerung 2: Wenn eine Pyramide von einer Ebene parallel zur Grundfläche geschnitten wird, ist das Verhältnis der Seitenfläche der kleineren Pyramide zur ursprünglichen Pyramide ebenfalls gleich dem Quadratverhältnis ihrer entsprechenden Höhen oder dem Verhältnis ihrer Grundflächen.
● Formtoleranz: ±0,1 mm
● Winkeltoleranz: ±3'
● Surface type: λ/4@632.8nm
● Finish: 40-20
● Effektive Blende: >90 %
● Kante abschrägen:<0,2×45°
● Beschichtung: Kundenspezifisches Design


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns