-
100uJ Erbium-Glas-Mikrolaser
Dieser Laser wird hauptsächlich zum Schneiden und Markieren nichtmetallischer Materialien verwendet.Sein Wellenlängenbereich ist breiter und kann den Bereich des sichtbaren Lichts abdecken, sodass mehr Arten von Materialien verarbeitet werden können und der Effekt idealer ist. -
200uJ Erbium-Glas-Mikrolaser
Erbiumglas-Mikrolaser haben wichtige Anwendungen in der Laserkommunikation.Erbiumglas-Mikrolaser können Laserlicht mit einer Wellenlänge von 1,5 Mikrometern erzeugen, dem Übertragungsfenster von Glasfasern, und weisen daher eine hohe Übertragungseffizienz und Übertragungsentfernung auf. -
300uJ Erbium-Glas-Mikrolaser
Erbiumglas-Mikrolaser und Halbleiterlaser sind zwei verschiedene Lasertypen, und die Unterschiede zwischen ihnen spiegeln sich hauptsächlich im Funktionsprinzip, im Anwendungsbereich und in der Leistung wider. -
2 mJ Erbium-Glas-Mikrolaser
Mit der Entwicklung des Erbium-Glaslasers handelt es sich derzeit um einen wichtigen Mikrolasertyp, der in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Anwendungsvorteile bietet. -
500uJ Erbium-Glas-Mikrolaser
Der Erbiumglas-Mikrolaser ist ein sehr wichtiger Lasertyp und seine Entwicklungsgeschichte hat mehrere Phasen durchlaufen. -
Erbium-Glas-Mikrolaser
In den letzten Jahren wurden mit dem allmählichen Anstieg der Anwendungsnachfrage nach augensicheren Laserentfernungsgeräten für mittlere und große Entfernungen höhere Anforderungen an die Indikatoren von Köderglaslasern gestellt, insbesondere das Problem, dass die Massenproduktion im mJ-Bereich erfolgt Hochenergetische Produkte sind in China derzeit nicht realisierbar., warten darauf, gelöst zu werden. -
Keilprismen sind optische Prismen mit geneigten Oberflächen
Keilspiegel Optischer Keil Keilwinkel Merkmale Detaillierte Beschreibung:
Keilprismen (auch Keilprismen genannt) sind optische Prismen mit geneigten Flächen, die hauptsächlich im optischen Bereich zur Strahllenkung und -versetzung eingesetzt werden.Die Neigungswinkel der beiden Seiten des Keilprismas sind relativ klein. -
Ze Windows–als Langwellenpassfilter
Der große Lichtdurchlässigkeitsbereich des Germaniummaterials und die Lichtundurchlässigkeit im sichtbaren Lichtband können auch als Langwellenpassfilter für Wellen mit Wellenlängen größer als 2 µm verwendet werden.Darüber hinaus ist Germanium gegenüber Luft, Wasser, Laugen und vielen Säuren inert.Die lichtdurchlässigen Eigenschaften von Germanium sind äußerst temperaturempfindlich;Tatsächlich wird Germanium bei 100 °C so absorbierend, dass es fast undurchsichtig ist, und bei 200 °C ist es völlig undurchsichtig. -
Si-Fenster – niedrige Dichte (seine Dichte ist halb so hoch wie die von Germaniummaterial)
Silikonfenster können in zwei Typen unterteilt werden: beschichtete und unbeschichtete und nach Kundenwunsch verarbeitete Fenster.Es ist für Nahinfrarotbänder im Bereich von 1,2–8 μm geeignet.Da Siliziummaterial die Eigenschaften einer geringen Dichte aufweist (seine Dichte ist halb so hoch wie die von Germaniummaterial oder Zinkselenidmaterial), eignet es sich besonders für einige Gelegenheiten, bei denen es auf Gewichtsanforderungen ankommt, insbesondere im 3-5-um-Band.Silizium hat eine Knoop-Härte von 1150, was härter als Germanium und weniger spröde als Germanium ist.Aufgrund seiner starken Absorptionsbande bei 9 µm ist es jedoch nicht für CO2-Laserübertragungsanwendungen geeignet. -
Saphirfenster – gute optische Transmissionseigenschaften
Saphirfenster zeichnen sich durch gute optische Transmissionseigenschaften, hohe mechanische Eigenschaften und eine hohe Temperaturbeständigkeit aus.Sie eignen sich sehr gut für optische Saphirfenster, und Saphirfenster sind zu High-End-Produkten optischer Fenster geworden. -
CaF2-Fenster – Lichtübertragungsleistung von Ultraviolett 135 nm bis 9 µm
Calciumfluorid hat ein breites Anwendungsspektrum.Aus Sicht der optischen Leistung weist es eine sehr gute Lichtübertragungsleistung im ultravioletten Bereich von 135 nm bis 9 µm auf. -
Geklebte Prismen – die am häufigsten verwendete Methode zum Kleben von Linsen
Das Kleben optischer Prismen basiert hauptsächlich auf der Verwendung von Standardklebstoffen der optischen Industrie (farblos und transparent, mit einer Durchlässigkeit von mehr als 90 % im angegebenen optischen Bereich).Optisches Bonden auf optischen Glasoberflächen.Wird häufig zum Verkleben von Linsen, Prismen, Spiegeln und zum Abschließen oder Spleißen von optischen Fasern in der Militär-, Luft- und Raumfahrt- und Industrieoptik verwendet.Erfüllt den Militärstandard MIL-A-3920 für optische Verbindungsmaterialien.