Optische Linsen – Konvexe und konkave Linsen
Produktbeschreibung
Optische dünne Linse – Eine Linse, bei der die Dicke des Mittelteils im Vergleich zu den Krümmungsradien ihrer beiden Seiten groß ist. In den Anfängen war die Kamera nur mit einer konvexen Linse ausgestattet, weshalb sie als „Einzellinse“ bezeichnet wurde. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie verfügen moderne Linsen über mehrere konvexe und konkave Linsen mit unterschiedlichen Formen und Funktionen, um eine Sammellinse zu bilden, die als „Verbundlinse“ bezeichnet wird. Die konkave Linse in der Verbundlinse hat die Aufgabe, verschiedene Aberrationen zu korrigieren.
Merkmale
Optisches Glas hat eine hohe Transparenz, Reinheit, Farblosigkeit, gleichmäßige Textur und eine gute Brechkraft und ist daher der Hauptrohstoff für die Linsenherstellung. Aufgrund der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung und des Brechungsindex weist optisches Glas Folgendes auf:
● Der Glaszusammensetzung wird Flintglas-Bleioxid zugesetzt, um den Brechungsindex zu erhöhen.
● Kronglas wird durch Zugabe von Natriumoxid und Kalziumoxid zur Glaszusammensetzung hergestellt, um den Brechungsindex zu verringern.
● Lanthan-Kronglas – die entdeckte Sorte, weist die hervorragenden Eigenschaften eines hohen Brechungsindex und einer niedrigen Dispersionsrate auf, was die Voraussetzungen für die Herstellung großkalibriger, fortschrittlicher Linsen schafft.
Prinzipien
Eine Glas- oder Kunststoffkomponente, die in einer Leuchte verwendet wird, um die Lichtrichtung zu ändern oder die Lichtverteilung zu steuern.
Linsen sind die grundlegendsten optischen Komponenten, aus denen das optische System des Mikroskops besteht. Komponenten wie Objektive, Okulare und Kondensoren bestehen aus einer oder mehreren Linsen. Aufgrund ihrer Form lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: konvexe Linsen (positive Linsen) und konkave Linsen (negative Linsen).
Wenn ein Lichtstrahl parallel zur optischen Hauptachse durch eine konvexe Linse geht und sich in einem Punkt schneidet, wird dieser Punkt als „Fokus“ bezeichnet, und die Ebene, die durch den Fokus verläuft und senkrecht zur optischen Achse verläuft, wird als „Brennebene“ bezeichnet ". Es gibt zwei Brennpunkte, der Brennpunkt im Objektraum wird „Objektbrennpunkt“ genannt und die Brennebene dort wird „Objektbrennebene“ genannt; umgekehrt wird der Brennpunkt im Bildraum als „Bildbrennpunkt“ bezeichnet. Die Brennebene wird als „bildquadratische Brennebene“ bezeichnet.