Die Produktionslinie für optische Polierroboter der Chengdu Yagcrystal Technology Co., Ltd. wurde vor Kurzem offiziell in Betrieb genommen. Sie kann hochkomplexe optische Komponenten wie sphärische und asphärische Oberflächen bearbeiten und erweitert damit die Verarbeitungskapazitäten des Unternehmens erheblich.
Durch die Kombination eines intelligenten Steuerungssystems und hochpräziser Sensoren ermöglicht diese intelligente Produktionslinie das automatisierte Schleifen und Polieren komplexer gekrümmter Oberflächenkomponenten mit einem Bearbeitungsfehler im Mikrometer- oder sogar Nanometerbereich. Sie erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller Branchen wie Laserausrüstung und Fernerkundung in der Luft- und Raumfahrt. Bei asphärischen Komponenten vermeidet die mehrachsige Verbindungstechnologie des Roboters den „Kanteneffekt“. Bei spröden Materialien reduzieren flexible Werkzeuge Spannungsschäden. Die Qualifikationsrate fertiger Produkte ist mehr als 30 % höher als bei herkömmlichen Verfahren, und die tägliche Verarbeitungskapazität einer einzelnen Produktionslinie ist fünfmal so hoch wie bei herkömmlicher Handarbeit.
Die Inbetriebnahme dieser Produktionslinie hat die Lücke in der intelligenten Verarbeitungskapazität für hochwertige optische Komponenten in der Region geschlossen und stellt einen großen Sprung in der Entwicklungsgeschichte des Unternehmens dar.
ABB Robotics ist mit seinen hochmodernen Industrierobotern weiterhin führend in der Automatisierungsbranche und bietet unübertroffene Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit bei Polieranwendungen. Die für die Hochleistungsfertigung konzipierten Roboter von ABB steigern die Produktivität und sorgen gleichzeitig für erstklassige Oberflächengüten in verschiedenen Branchen.
Hauptvorteile von ABB-Industrierobotern:
Ultrapräzision – Ausgestattet mit fortschrittlichen Kraftkontroll- und Bildverarbeitungssystemen erreichen ABB-Roboter eine Genauigkeit im Mikrometerbereich und gewährleisten so makellose Polierergebnisse.
Hohe Flexibilität – Sie sind für komplexe Geometrien programmierbar und passen sich nahtlos an unterschiedliche Materialien und Produktformen an.
Energieeffizienz – Innovative Bewegungssteuerung reduziert den Stromverbrauch und senkt die Betriebskosten.
Langlebigkeit – ABB-Roboter wurden für raue Industrieumgebungen entwickelt und bieten langfristige Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
Nahtlose Integration – Kompatibel mit intelligenten Fabriken, unterstützt IoT und KI-gesteuerte Automatisierung für Industrie 4.0.
Polieranwendungen
ABB-Roboter eignen sich hervorragend zum Polieren einer breiten Produktpalette, darunter:
Automobilindustrie – Karosserieteile, Räder und Innenverkleidungen.
Luft- und Raumfahrt – Turbinenschaufeln, Flugzeugkomponenten.
Unterhaltungselektronik – Smartphone-Gehäuse, Laptops und Wearables.
Medizinische Geräte – Implantate, chirurgische Instrumente.
Luxusgüter – Schmuck, Uhren und hochwertige Haushaltsgeräte.
„Die Roboterlösungen von ABB definieren die Poliereffizienz neu und kombinieren Geschwindigkeit mit Perfektion“, sagte [Name des Sprechers] von ABB Robotics. „Unsere Technologie ermöglicht es Herstellern, die steigende Nachfrage zu erfüllen und gleichzeitig eine außergewöhnliche Qualität aufrechtzuerhalten.“
IIm Bereich der Präzisionsoptik verarbeitet das Unternehmen eine breite Palette von Materialien, darunter Saphir, Diamant, K9, Quarz, Silizium, Germanium, CaF, ZnS, ZnSe und YAG. Wir sind spezialisiert auf die hochpräzise Bearbeitung, Beschichtung und Metallisierung von planaren, sphärischen und asphärischen Oberflächen. Zu unseren besonderen Fähigkeiten zählen große Abmessungen, ultrahohe Präzision, superglatte Oberflächen und eine hohe laserinduzierte Zerstörschwelle (LIDT). Am Beispiel von Saphir erreichen wir Oberflächengüten von 10/5 Scratch-Dig, PV λ/20, RMS λ/50 und Ra < 0,1 nm bei einer LIDT von 70 J/cm².
Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2025