fot_bg01

Nachricht

Gradientenkonzentrations-Laserkristall-Nd,Ce:YAG

Chengdu Yagcrystal Technology Co., Ltd. hat mit der erfolgreichen Entwicklung von Gradientenkonzentrations-Laserkristallen einen bedeutenden Durchbruch auf dem Gebiet der Lasermaterialien erzielt und damit der technologischen Weiterentwicklung endgepumpter Festkörperlaser einen starken Impuls gegeben. Diese innovative Errungenschaft revolutioniert den Wärmeableitungsmechanismus von Lasern aus der Materialquelle. Diese einzigartige Struktur leitet die Wärme gleichmäßig und 30 % schneller ab als herkömmliche Designs. Dadurch werden Leistungseinbußen durch lokal hohe Temperaturen in herkömmlichen Kristallen, wie Strahlverzerrungen, Leistungsschwankungen und sogar dauerhafte Gitterschäden unter extremen Bedingungen, effektiv vermieden.

Im Vergleich zu herkömmlichen gebundenen Kristallen macht dieser Gradientenkonzentrations-Laserkristall komplexe Grenzflächenbindungsprozesse überflüssig, die oft Mikrodefekte wie Hohlräume oder Oxidschichten verursachen. Er reduziert nicht nur den durch Grenzflächenimpedanz verursachten Energieverlust, der gebundene Strukturen lange Zeit beeinträchtigte, um bis zu 15 %, sondern verbessert auch die Gesamtbetriebseffizienz von Lasern deutlich. Praxistests zeigen, dass seine Arbeitseffizienz 3–5 Prozentpunkte höher ist als die von herkömmlichen gebundenen Kristallen. Bei Hochleistungsausgangsleistungen über 100 W ist seine Stabilität noch ausgeprägter: Er hält 500 Stunden lang eine konstante Leistung ohne erkennbare Dämpfung aufrecht – eine Leistung, die herkömmliche Kristalle unter denselben Bedingungen nur 200 Stunden lang erreichen.

Dieser technologische Durchbruch löst nicht nur den langjährigen Engpass bei der Wärmeableitung endgepumpter Festkörperlaser, sondern vereinfacht auch die Gerätestruktur um 20 % und verringert die Produktionsschwierigkeiten, wodurch die Montagezeit um fast ein Viertel verkürzt wird. Für Hersteller bedeutet dies niedrigere Produktionskosten und eine schnellere Markteinführung. Er bietet eine bessere Wahl für die breite Anwendung von Lasergeräten in der industriellen Verarbeitung, wo er die Schnittpräzision auf 0,01 mm erhöht und so die Herstellung komplexer Mikrokomponenten für die Luft- und Raumfahrt ermöglicht; in der medizinischen Kosmetik, wo er sicherere und stabilere Behandlungen mit geringeren thermischen Schäden gewährleistet und Verfahren wie die Laser-Hauterneuerung schonender und effektiver macht; in der wissenschaftlichen Forschung und Detektion, wo er eine genauere Spektralanalyse mit einem um 25 % verbesserten Signal-Rausch-Verhältnis unterstützt. Somit fördert er effektiv die Entwicklung endgepumpter Festkörperlaser in Richtung hoher Effizienz, Miniaturisierung und Stabilisierung und setzt einen neuen Maßstab für die Branche.​


Beitragszeit: 01.08.2025