fot_bg01

Produkte

Große Bearbeitungsmöglichkeiten

Kurze Beschreibung:

Großformatige optische Linsen (typischerweise optische Komponenten mit Durchmessern von einigen zehn Zentimetern bis zu mehreren Metern) spielen in der modernen optischen Technologie eine entscheidende Rolle. Ihre Anwendungen erstrecken sich über zahlreiche Bereiche wie astronomische Beobachtung, Laserphysik, industrielle Fertigung und medizinische Geräte. Im Folgenden werden Anwendungsszenarien, Funktionen und typische Fälle erläutert.


Produktdetail

Produkt Tags

Große optische Linsen (typischerweise optische Komponenten mit Durchmessern von einigen zehn Zentimetern bis zu mehreren Metern) spielen in der modernen optischen Technologie eine entscheidende Rolle. Ihre Anwendungen erstrecken sich über zahlreiche Bereiche wie astronomische Beobachtung, Laserphysik, industrielle Fertigung und medizinische Geräte. Im Folgenden werden Anwendungsszenarien, Funktionen und typische Fälle erläutert:

1, Verbesserte Lichtsammlungsfähigkeit

Prinzip: Eine größere Linsengröße entspricht einer größeren Lichtöffnung (effektive Fläche), wodurch mehr Lichtenergie gesammelt werden kann.

Anwendungsszenarien:

Astronomische Beobachtung: Beispielsweise fangen die 18 großen Berylliumlinsen des James-Webb-Teleskops schwaches Sternenlicht aus 13 Milliarden Lichtjahren Entfernung ein, indem sie den Lichtsammelbereich erweitern.

2. Verbesserte optische Auflösung und Bildpräzision

Prinzip: Nach dem Rayleigh-Kriterium ist die beugungsbegrenzte Auflösung umso höher, je größer die Linsenapertur ist (Formel: θ≈1,22λ/D, wobei D der Linsendurchmesser ist).

Anwendungsszenarien:

Fernerkundungssatelliten: Große Objektivlinsen (z. B. die 2,4-Meter-Linse des US-amerikanischen Keyhole-Satelliten) können Bodenziele im Maßstab von 0,1 Metern auflösen.

3. Modulation von Lichtphase, Amplitude und Polarisation

Technische Umsetzung: Die Wellenfronteigenschaften des Lichts werden durch die Gestaltung der Oberflächenform (z. B. parabolische, asphärische Oberflächen) oder Beschichtungsprozesse auf der Linse verändert.

Typische Anwendungen:

Gravitationswellendetektoren (LIGO): Großformatige Quarzglaslinsen erhalten die Phasenstabilität der Laserinterferenz durch hochpräzise Oberflächenformen (Fehler <1 Nanometer).

Polarisationsoptische Systeme: Große Polarisatoren oder Wellenplatten werden in Laserverarbeitungsgeräten verwendet, um den Polarisationszustand von Lasern zu steuern und Materialverarbeitungseffekte zu optimieren.

Fähigkeit1
Fähigkeit2
Fähigkeit3
Fähigkeit5
Fähigkeit4

Großformatige optische Linsen

Fähigkeit6

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns