fot_bg01

Produkte

KD*P wird zur Verdoppelung, Verdreifachung und Vervierfachung des Nd:YAG-Lasers verwendet

Kurze Beschreibung:

KDP und KD*P sind nichtlineare optische Materialien, die sich durch eine hohe Schadensschwelle sowie gute nichtlineare optische und elektrooptische Koeffizienten auszeichnen. Sie können zur Verdoppelung, Verdreifachung und Vervierfachung von Nd:YAG-Lasern bei Raumtemperatur und in elektrooptischen Modulatoren verwendet werden.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Das gängigste kommerzielle NLO-Material ist Kaliumdihydrogenphosphat (KDP). Es weist relativ niedrige NLO-Koeffizienten, aber eine starke UV-Transmission, eine hohe Zerstörschwelle und eine hohe Doppelbrechung auf. Es wird häufig verwendet, um die Leistung eines Nd:YAG-Lasers (bei konstanter Temperatur) zu verdoppeln, zu verdreifachen oder zu vervierfachen. Aufgrund seiner überlegenen optischen Homogenität und hohen EO-Koeffizienten wird KDP auch häufig in EO-Modulatoren, Güteschaltern und anderen Geräten eingesetzt.
Für die oben genannten Anwendungen bietet unser Unternehmen Großlieferungen hochwertiger KDP-Kristalle in verschiedenen Größen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen zur Kristallauswahl, -gestaltung und -verarbeitung an.
Pockelszellen der KDP-Serie werden aufgrund ihrer überlegenen physikalischen und optischen Eigenschaften häufig in Lasersystemen mit großem Durchmesser, hoher Leistung und kleiner Pulsbreite eingesetzt. Als einer der besten EO-Q-Switches werden sie in OEM-Lasersystemen, medizinischen und kosmetischen Lasern, vielseitigen F&E-Laserplattformen sowie Lasersystemen für Militär und Luft- und Raumfahrt eingesetzt.

Hauptmerkmale und typische Anwendungen
● Hohe optische Zerstörschwelle und hohe Doppelbrechung
● Gute UV-Durchlässigkeit
● Elektrooptischer Modulator und Güteschalter
● Erzeugung der zweiten, dritten und vierten Harmonischen, Frequenzverdopplung des Nd:YAG-Lasers
● Hochleistungs-Laserfrequenzkonversionsmaterial

Grundlegende Eigenschaften

Grundlegende Eigenschaften KDP KD*P
Chemische Formel KH2PO4 KD2PO4
Transparenzbereich 200-1500 nm 200-1600 nm
Nichtlineare Koeffizienten d36=0,44pm/V d36=0,40pm/V
Brechungsindex (bei 1064 nm) no=1,4938, ne=1,4599 no=1,4948, ne=1,4554
Absorption 0,07/cm 0,006/cm
Optische Schadensschwelle >5 GW/cm2 >3 GW/cm2
Aussterberate 30 dB
Sellmeier-Gleichungen von KDP(λ in um)
no2 = 2,259276 + 0,01008956/(λ2 - 0,012942625) +13,005522λ2/(λ2 - 400)
ne2 = 2,132668 + 0,008637494/(λ2 - 0,012281043) + 3,2279924λ2/(λ2 - 400)
Sellmeier-Gleichungen von K*DP( λ in um)
no2 = 1,9575544 + 0,2901391/(λ2 - 0,0281399) - 0,02824391λ2+0,004977826λ4
ne2 = 1,5005779 + 0,6276034/(λ2 - 0,0131558) - 0,01054063λ2 +0,002243821λ4

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns