Erbiumglas-Mikrolaser
Produktbeschreibung
Der ultrakleine, augensichere 1535-nm-Festkörperlaser aus Erbiumglas wird zur Laserentfernungsmessung verwendet. Die Wellenlänge von 1535 nm liegt genau an der Stelle des menschlichen Auges und des atmosphärischen Fensters, weshalb er in den Bereichen Laserentfernungsmessung und elektronische Kommunikation große Beachtung findet. Erbiumglaslaser für Laserentfernungsmesser mit niedriger Pulswiederholrate (weniger als 10 Hz). Unsere augensicheren Laser werden in Entfernungsmessern mit einer Reichweite von 3–5 km und hoher Stabilität für die Artilleriezielerfassung und Drohnenbehälter eingesetzt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Raman-Lasern und OPO-Lasern (Optical Parametric Oscillation), die augensichere Wellenlängen erzeugen, sind Bait-Glass-Laser Arbeitsstoffe, die direkt augensichere Wellenlängen erzeugen und die Vorteile einer einfachen Struktur, guten Strahlqualität und hohen Zuverlässigkeit bieten. Sie sind die bevorzugte Lichtquelle für augensichere Entfernungsmesser.
Laser mit Wellenlängen über 1,4 µm werden oft als „augensicher“ bezeichnet, da Licht in diesem Wellenlängenbereich stark von der Hornhaut und der Linse des Auges absorbiert wird und daher die deutlich empfindlichere Netzhaut nicht erreichen kann. Die Qualität der „augensicheren“ Laser hängt natürlich nicht nur von der Emissionswellenlänge ab, sondern auch von der Leistung und Lichtintensität, die das Auge erreichen kann. Augensichere Laser sind besonders wichtig bei der 1535-nm-Laserentfernungsmessung und Radartechnik, bei der das Licht im Freien große Entfernungen zurücklegen muss. Beispiele hierfür sind Laserentfernungsmesser und die optische Freiraumkommunikation.
● Ausgangsenergie (uJ) 200 260 300
● Wellenlänge (nm) 1535
● Impulsbreite (ns) 4,5–5,1
● Wiederholungsfrequenz (Hz) 1-30
● Strahldivergenz (mrad) 8,4-12
● Pumpenlichtgröße (µm) 200-300
● Pumplichtwellenlänge (nm) 940
● Optische Pumpleistung (W) 8-12
● Anstiegszeit (ms) 1,7
● Lagertemperatur (℃) -40~65
● Betriebstemperatur (℃) -55~70