AgGaSe2-Kristalle – Bandkanten bei 0,73 und 18 µm
Produktbeschreibung
Beim Pumpen mit einem Ho:YLF-Laser bei 2,05 µm wurde eine Abstimmung im Bereich von 2,5–12 µm erreicht; beim Pumpen bei 1,4–1,55 µm wurde ein Betrieb mit nichtkritischer Phasenanpassung (NCPM) im Bereich von 1,9–5,5 µm erreicht. AgGaSe2 (AgGaSe) hat sich als effizienter Frequenzverdopplerkristall für die Infrarotstrahlung von CO2-Lasern erwiesen.
In Kombination mit handelsüblichen synchron gepumpten optischen parametrischen Oszillatoren (SPOPOs) im Femtosekunden- und Pikosekundenbereich haben sich AgGaSe2-Kristalle bei der nichtlinearen parametrischen Abwärtskonvertierung (Differenzfrequenzerzeugung, DGF) im mittleren Infrarotbereich als wirksam erwiesen. Der nichtlineare AgGaSe2-Kristall im mittleren Infrarotbereich besitzt eine der höchsten Gütezahlen (70 pm2/V2) unter den handelsüblichen Kristallen, was sechsmal mehr ist als das AGS-Äquivalent. AgGaSe2 ist auch aus mehreren Gründen anderen Kristallen im mittleren Infrarotbereich vorzuziehen. So weist AgGaSe2 beispielsweise einen geringeren räumlichen Walk-off auf und lässt sich für bestimmte Anwendungen (z. B. Wachstums- und Schnittrichtung) weniger gut behandeln, obwohl es eine größere Nichtlinearität und eine äquivalente Transparenzfläche aufweist.
Anwendungen
● Generation der zweiten Harmonischen bei CO- und CO2-Lasern
● Optischer parametrischer Oszillator
● Verschiedene Frequenzgeneratoren für mittlere Infrarotbereiche bis zu 17 mkm.
● Frequenzmischung im mittleren IR-Bereich
Grundlegende Eigenschaften
Kristallstruktur | Tetragonal |
Zellparameter | a=5,992 Å, c=10,886 Å |
Schmelzpunkt | 851 °C |
Dichte | 5.700 g/cm3 |
Mohshärte | 3-3,5 |
Absorptionskoeffizient | <0,05 cm-1 bei 1,064 µm <0,02 cm-1 bei 10,6 µm |
Relative Dielektrizitätskonstante bei 25 MHz | ε11s=10,5 ε11t=12,0 |
Wärmeausdehnung Koeffizient | ||C: -8,1 x 10-6 /°C ⊥C: +19,8 x 10-6 /°C |
Wärmeleitfähigkeit | 1,0 W/M/°C |